.
Stationen eines Asylbewerbers
Von der Registrierung eines Asylbewerbers in der Landeserstaufnahmeeinrichtung bis zur Entscheidung über das Bleiberecht sind einige Verfahrensschritte zu durchlaufen.
StolzGabriele
07.04.2015
...weiterlesen
Heimat ist - hier!
Die Seminarreihe für Migrantinnen in Ehingen startete am 3. Februar 2015. Anmeldungen sind möglich bei der Geschäftsstelle der Lokalen Agenda Ehingen und beim Ehinger Kinderschutzbund.
Â
StolzGabriele
03.03.2015
...weiterlesen
Einführung in das Asyl- und Ausländerrecht
Die Caritas Ulm veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Ehinger Freundeskreis für Migranten am Mittwoch, 4. März 2015, um 18 Uhr im evangelischen Jugendheim, Lindenstraße 25, einen Informationsabend für ehrenamtlich interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Thema Asyl- und Ausländerrecht.
Â
StolzGabriele
11.02.2015
...weiterlesen
Der ehrenamtliche Dolmetscherdienst Ehingen ist startklar
Die Lokale Agenda Ehingen hat einen Dolmetscherdienst ins Leben gerufen, der nun seine Arbeit aufnehmen kann. 20 Frauen und Männer haben in diesen Tagen erfolgreich einen Qualifizierungskurs absolviert, um künftig bei Verständigungsproblemen in Behörden, Schulen, Kindergärten oder anderen Einrichtungen zu unterstützen.
Â
StolzGabriele
26.11.2014
...weiterlesen
Das Dorf in der Ferne
Halil Ibrahim Kaplan las zusammen mit seiner Frau Rukiye im Franziskanerkloster aus seinem Buch: Das Dorf in der Ferne. Das Publikum hatte viele Fragen an das Ehepaar der ersten Einwanderergeneration.
Ursula von Helldorff
06.06.2014
...weiterlesen
Fest der Kulturen am Samstag, 1. Februar 2014
Ganz normal – in Wort und Musik einander zuhören: Sprachen, die im Ehinger Alltag gesprochen werden, zu hören und den Inhalt in der deutschen Übersetzung dann auch zu verstehen, Tänze und Musik aus einigen Herkunftsländern von Ehinger Bürgerinnen und Bürgern zu erleben – das war der Gedanke beim Ehinger Fest der Kulturen am vergangenen Samstag, 1. Februar 2014, in der Lindenhalle.
StolzGabriele
06.02.2014
...weiterlesen
Kalender "Toleranz in Ehingen 2014"
Auf Initiative der Ehinger Elternmentoren wurden Kinder der Längenfeldschule und der Michel-Buck-Schule zum Thema Toleranz befragt. Mit deren Fotos und Zitaten hat die Lokale Agenda einen interkulturellen Kalender gestaltet.
StolzGabriele
21.01.2014
...weiterlesen
Zwei Sprachen, keine Verwirrung
EHINGEN Ein Kind mit Migrationshintergrund soll Deutsch lernen, aber gleichzeitig auch die Muttersprache beherrschen. Wie das komplikationsfrei gehen kann, hat Jana Mokali im Auftrag der Lokalen Agenda am Dienstagabend in der Längenfeldschule betroffenen Eltern und Erziehern erklärt.
StolzGabriele
09.07.2013
...weiterlesen