Inhaltsverzeichnis
-
"Ich engagiere mich!"
-
Kinder / Jugendliche / Familie
- Katholische Kirchengemeinden
- Bund für Umwelt- und Naturschutz BUND Ehingen
- Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Ehingen/Donau
- Quartiersprojekt Wenzelstein
- Vorlesepaten – Kinder brauchen Geschichten
- Eltern helfen Eltern – interkulturelle Elternmentoren
- Alt hilft Jung
- Kinderschutzbund Ehingen
- Caritas Ulm, Außenstelle Ehingen
- Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Ehingen
- Ältere Menschen
-
Menschen mit Behinderungen
- Heggbacher Werkstattverbund
- Bund für Umwelt- und Naturschutz BUND Ehingen
- Verein zur Förderung einer sozialen Psychiatrie e.V. (VSP) und Freundeskreis Schussenried e.V.
- Heggbacher Wohnverbund
- BruderhausDiakonie. Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
- Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Ehingen/Donau
- Menschen, die Unterstützung brauchen
- Seelsorge
- Natur und Umwelt
- Miteinander leben in der einen Welt
- Kunst / Kultur / Stadtgeschichte
- Freiwilliges Engagement
-
Kinder / Jugendliche / Familie
-
Startseite
- Unser Alpha-Podcast geht on air!
- Vortrag zum 25-jährigen Jubiläum des Weltladens Ehingen
- Veranstaltungsprogramm 2016 Energieeffizienzregion Biosphärengebiet
- Ein Fest für die Oberschaffnei
- Vortrag über Syrien entfällt
- Gründung einer Eltern-Kind-Gruppe im Bürgerhaus Oberschaffnei
- Familienfreundliches Ehingen mitgestalten
- Weihnachtsgrüße der Lokalen Agenda
- "Wenzelstein ist Zuhause"
- Frischer Wind für die Straßen am Wenzelstein
- Alphabetisierung: Tim-Thilo-Fellmer auf Lesereise in Ehingen
- Corona: Absage von Veranstaltungen und Treffen
- Corona: Absage von Veranstaltungen und Treffen
- Ehingen hält zusammen- Lokale Agenda vermittelt Hilfe in der Nachbarschaft
- "Let‘s Talk" - Der Klimapodcast für Ehingen
- Tag der Nachbarschaft im Rosengarten
- Broschüre Familien(t)räume neu aufgelegt
- Rollenspiel als Podiumsdiskussion: Panoramahotel Al(b/p)traum
- Protokoll Netzwerk Ehrenamt März 2012
- Datenschutzerklärung
- Impressum
- Projekte
-
Bürgerhaus Oberschaffnei - Mehrgenerationenhaus
- Geschenkwünsche hängen am Wunschbaum
- Wer möchte mitmachen? - Bürgerhaus Oberschaffnei sucht Freiwillige
- Kulturtandem - Kultur mal anders!
- Ferienangebot 2022 der Zirkusschule im Bürgerhaus Oberschaffnei
- Advent im Bürgerhaus Oberschaffnei
- "Miteinander - da geht was!" – Angebote für Kinder und Jugendliche
- Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus Miteinander - Füreinander
- Offene Treffs im Bürgerhaus abgesagt
- Bürgerhaus Oberschaffnei öffnet teilweise ab 15. Juni
- Regenbogenbild der Jugendgruppe Wenzelstein
- Webinar - Vortrag zur Kinderernährung
- Wenn Zuhause nicht sicher ist
- In eigener Sache...
- Ehinger Tafelladen öffnet wieder am Freitag, 17. April
- Digitaler Engel
- Malaktion für das Bürgerhaus Oberschaffnei
- Bürgerhaus Oberschaffnei bis auf Weiteres geschlossen
- Corona: Absage von Veranstaltungen und Treffen
- Corona: Absage von Veranstaltungen und Treffen
- Patenschaft 2020 für Hochbeete beim Bürgerhaus Oberschaffnei
- Das Etruskische Lächeln - Beitrag zum Filmfestival der Generationen
- Die späte Liebe zum geschriebenen Wort
- Hochbeete Oberschaffnei - Jetzt bewerben für die Gartensaison 2019
- Tag der offenen Gärten am 3. Juni
- Projektideen aus der Zukunftswerkstatt nehmen Gestalt an
- Bürgerhaus Oberschaffnei
- Der neue Seniorentreff im Bürgerhaus Oberschaffnei
- Ein eigenes Spielzimmer für die Kleinen im Bürgerhaus Oberschaffnei
- Das Bürgerhaus Oberschaffnei ist Mehrgenerationenhaus
- Ein Jahr Bürgerhaus Oberschaffnei
- Ein Fest für die Oberschaffnei
- Es geht voran mit der Oberschaffnei
- Der Gemeinderat stimmt den Umbauplänen für die Oberschaffnei zu
- Begegnungsstätte für alle
- Sitzung der Konzeptionsgruppe Oberschaffnei am 19. Februar 2013
-
Offener Treff Café CIDO
- Frühstückstreff im Café CIDO
- Café in der Oberschaffnei bei schönem Wetter mit Außenbewirtung
- Seniorentreff Silbergrau
- Offener Treff im Bürgerhaus Oberschaffnei wird neu konzipiert
- Frühstücksangebot im Café LIFE ab 25. August
- Café LIFE macht Betriebsurlaub
- Wiedereröffnung Cafe LIFE im Bürgerhaus Oberschaffnei
- Gründung einer Eltern-Kind-Gruppe im Bürgerhaus Oberschaffnei
-
Alpha-Treff
- Alpha-Treff unter neuer Leitung
- Das ALFA-Mobil zu Gast in Ehingen
- Welt-Alphabetisierungstag am 8. September
- Kaffeequiz mit dem Alpha-Treff Ehingen und dem ALFA-Mobil
- Lesen & Schreiben - Mein Schlüssel zur Welt
- Das ALFA-Mobil zu Gast in Ehingen
- ABGESAGT: Buchstabensalat und andere Herausforderungen
- Alpha-Treff
- Unser Alpha-Podcast geht on air!
- Die Oberschaffnei - historisch
- Über uns
- Webkalender
- Informationsbroschüren und Flyer
-
Arbeitskreis "Soziales"
- Vollversammlung der Lokalen Agenda Ehingen
- Aktionen der Generationenstadt Ehingen am verkaufsoffenen Sonntag
- Initiative "Elf Filme" startet wieder
- Stadtrallye zum Auftakt des Projektes Generationenstadt Ehingen
- Herbstprogramm von elf filme
- Bürgerschaftliches Engagement in Ehingen – neue Initiativen auch in schwierigen Zeiten
- Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung EUTB im Alb-Donau-Kreis: Beratungsangebot in Corona-Zeiten
- Engagierte entwickelt Mundschutz für Privatpersonen. Wer hilft beim Nähen?
- Monatsprogramm der Gruppe "elf filme"
- Weihnachtsgrüße der Lokalen Agenda
- Vollversammlung Lokale Agenda Ehingen
- Kino im Dezember
- Familienbesucher/innen gesucht
- Global denken, lokal handeln - 20 Jahre Lokale Agenda
- 20 Jahre Lokale Agenda Ehingen - Vortrag Prof. Dr. Radermacher
- Sommerferienprogramme für Kinder
- elf filme im Juni
- Sitzung des Arbeitskreises Soziales der Lokalen Agenda
- Projektgruppe trifft sich erstmals - Viele Pluspunkte und Handlungsfelder erarbeitet
- Caritas engagiert sich weiterhin am Wenzelstein
- Neue Arbeitsgruppe „Wenzelstein“ in der Lokalen Agenda Ehingen
- Frischer Wind am Wenzelstein
- Sitzung Arbeitskreis Soziales der Lokalen Agenda
- 17 Ziele, die die Welt verändern!?
- Nachhaltigkeitswerkstatt zur Agenda 2030 in Ehingen
- Die Agenda 2030 in Ehingen
- Neue Ideen und eine positive Bilanz in der Lokalen Agenda
- Dokumentation und Ergebnisauswertung der Zukunftswerkstatt 2017
- Nachlese Zukunftswerkstatt 2017
- Familienfreundliches Ehingen mitgestalten
- Jetzt anmelden "Familienfreundliches Ehingen"- Zwischenbilanz und Ausblick
- Bilanz Zukunftswerkstatt 2012 - 2017
- Zu schade zum Wegwerfen
- Einladung zur Sitzung des Arbeitskreises Soziales
- Schnuppern Sie mal Ehrenamt
- Lob für WEKI-Projekt: Beispiel für kommunales Engagement in der Entwicklungspolitik
- Sachspenden für Bedürftige
- Vortrag über das WEKI Projekt in Eritrea
- Sitzung des AK Soziales der Lokalen Agenda Ehingen
- Lokale Agenda im Überblick bei der Vollversammlung
- Erfolgreich bei bundesweitem Wettbewerb: Preis für das Ehinger Entwicklungshilfeprojekt Weki
- Das Dorf in der Ferne
- Interkulturelle Elternmentoren beim Festakt der Elternstiftung Baden-Württemberg
- Scouts - mach dich stark für deinen barrierefreien Ort
- Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind mit dem Dienstagstreff unterwegs
- Versammlung des Arbeitskreises Soziales der Lokalen Agenda Ehingen
- Ziel ist ein offenes Haus
- Informationsabende zu Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in Ehingen
- Bericht des AK Soziales im Kultur- und Sozialausschuss am 7.11.2013
- Exkursion zum Familienzentrum Neu-Ulm am 28.01.2013
- Fortbildungsbroschüre für 2013
- Vollversammlung der Lokalen Agenda am 13. März 2013
- Bundesweiter Auftakt der Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2012
- 14. Januar 2013 - 1 Jahr nach der Zukunftswerkstatt "Familienfreundliches Ehingen"
- Sitzung des Arbeitskreises Soziales im Juli 2012
- Kopierer für Lokale Agenda
- Zukunftswerkstatt im AK Soziales
- Tagung "Lebensqualität durch Nähe" am 13.3.2012 in Heiligkreuztal
- Zukunftswerkstatt ist dokumentiert
- Interkulturelle Mentorenschulung
- Päckchen für den Tafelladen
- Seniorenspaziergang
- Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen
- Lesepatentreffen
- Fachkongress Netzwerke für Bildungspartner
- Tante Emmas Enkel
- Hand in Hand - El Ele - Schwerpunktthema 2011/12: Gesundheit
- Hand in Hand - El Ele - startet mit festlichem Auftakt
- Sitzung Arbeitskreis Soziales am 28.10.10
- Lies mir mal vor!
- Runder Tisch Senioren - Entwicklung eines Seniorenleitbildes
- Der Arbeitskreis Soziales
- Einladung zum Akademischen Forum
- Notinsel - „Wo wir sind bist Du sicher"
- "Elf Filme" kooperiert mit dem Kino Central Center Ehingen
- Mitglieder des Arbeitskreises
- Alt hilft Jung
- Rat und Tat
-
Reparatur-Café
- Ausstellung „zusammen schrauben“ im Bürgerhaus Oberschaffnei
- Fahrrad-Check im Reparatur-Café Ehingen
- Reparatur-Café Ehingen Start 2022
- Das Reparatur-Café Ehingen startet wieder
- Reparatur-Café Ehingen
- Reparaturwünsche anmelden beim Reparaturcafé Ehingen
- Reparatur-Café Ehingen besteht seit einem Jahr
- Reparatur-Café Ehingen auf Erfolgskurs
- Erfolgreicher Start für das Reparatur-Café
- Reparatur-Café in Ehingen startet
- Reparieren statt Wegwerfen – ein „Reparaturcafé“ bald auch in Ehingen
-
Familie
- 14. Januar 2013 - 1 Jahr nach der Zukunftswerkstatt "Familienfreundliches Ehingen"
- Dokumentation und Ergebnisauswertung der Zukunftswerkstatt 2017
- Tag der Nachbarschaft im Rosengarten
-
Familienwerkstatt
- Ein eigenes Spielzimmer für die Kleinen im Bürgerhaus Oberschaffnei
- Fachtag "Starke Kinder für Ehingen"
- Ein Spielplatz fehlt
- Aktionsräume für Kinder
- 14. Januar 2013 - 1 Jahr nach der Zukunftswerkstatt "Familienfreundliches Ehingen"
- Familienwerkstatt konstituiert sich
- Aktuelle Liste der Protokolle aus der "Familienwerkstatt"
- Familienbroschüre
-
Zukunftswerkstatt "Familienfreundliche Kommune"
- Resümee ein Jahr nach der Zukunftswerkstatt
- 14. Januar 2013 - 1 Jahr nach der Zukunftswerkstatt "Familienfreundliches Ehingen"
- Sitzung des Arbeitskeises Soziales
- Zukunftswerkstatt familienfreundliches Ehingen
- Dokumentation und Ergebnisauswertung der Zukunftswerkstatt 2017
- Zukunftswerkstatt ist dokumentiert
-
Inklusion
- Barrierefreies Ehingen - Einladung zum Stadtspaziergang
- Dokumentation Stadtspaziergang 2018 "Barrierefreies Ehingen"
- Veranstaltungen und Angebote der AG Inklusion 2018
- Arbeitsgruppe Inklusion ist auf einem guten Weg
- Neue Arbeitsgruppe „Inklusion“ im AK Soziales der Lokalen Agenda Ehingen nimmt die Anregungen aus dem Projekt „Gestärkt – vernetzt – mittendrin“ auf und führt einige Aktivitäten weiter.
- Neu: Arbeitsgruppe Inklusion
- Gestärkt - Vernetzt - Mittendrin
- Wohnen
-
Lesepaten
- Seminar für Lesepaten am 26.11.2015
- Lesepaten Seminar mit Sonja Liebsch
- Schulung für Lesepaten
- Workshop für Lesepaten am 21. Februar 2013
- Workshop für erfahrene und neue Lesepaten
- Der Ulmer Tenor und Stimmbildner Girard Rhoden schulte die Lesepaten
- Treffen der Lesepaten
- Lesepatentreffen
- Lesepaten für Ehingen
- Lies mir mal vor!
-
Senioren
- Vortrag über Altersbilder und ihre Wirkungen beim Seniorentreff Silbergrau
- Seniorentreff Silbergrau
- Corona: Ehingen hält zusammen - Infos zu Impfungen
- Online-Vorträge der Großelternakademie
- Ehrenamtliche Seniorenberatung im Bürgerhaus Oberschaffnei
- Barrierefreies Ehingen - Einladung zum Stadtspaziergang
- Enkeltrick und Telefonbetrug – Die Polizei klärt auf
- Dokumentation Stadtspaziergang 2018 "Barrierefreies Ehingen"
- Barrierefreies Ehingen - Einladung zum Stadtspaziergang
- Der neue Seniorentreff im Bürgerhaus Oberschaffnei
- Barrierefreies Ehingen
- Ehrenamtliche Fahrer gesucht für PatientMobil
- Positionspapier zum 11. Deutschen Seniorentag
- "Kleine Schritte - große Wirkung" Ideenwettbewerb für eine bessere Mobilität im Alter
- Dienstagstreff ist auch in 2015 wieder "unterwegs"
- Fotowettbewerb zum 11. Deutschen Seniorentag 2015
- Dienstagstreff unterwegs
- Lokale Seniorenpolitik vor großen Herausforderungen
- Barrierefreies Ehingen - Stadtspaziergang am 23. Juni 2014
- Beratung für Senioren: kostenlos – ehrenamtlich – neutral
- Menschen in der zweiten Lebenshälfte sind mit dem Dienstagstreff unterwegs
- Neues Angebot für Menschen in der zweiten Lebenshälfte in Ehingen
- Senioren diskutieren über Netzwerk
- Älter und alt werden in Ehingen
- Wohnen 50+ ist vielfältig und voller Chancen
- Der Mann, dem die Senioren vertrauen
- Vortrag über das Projekt „Zeitbank 55+“ am 30. Januar 2013 im Ehinger Rathaus
- Ohne Hauptamtliche geht es nicht
- Informationsabend über das Lenninger Netz am 15. April 2013
- Seniorenvortrag „Die Zeitbank 55 plus“
- Einladung zum Informationsabend über das Lenninger Netz
- Lokale Agenda lädt ein zum Vortrag Zeitbank 55+
- Seniorenberatung im Ehinger Rathaus
- 14. Januar 2013 - 1 Jahr nach der Zukunftswerkstatt "Familienfreundliches Ehingen"
- Kostenlose Seniorenberatung im Rathaus
- Informationsabend über die Seniorengenossenschaft
- Tante Emmas Enkel
- Runder Tisch Senioren am 14.3.2011
- Wie und wofür engagieren sich ältere Menschen
- Runder Tisch Senioren
- Runder Tisch Senioren - Entwicklung eines Seniorenleitbildes
- Entwicklung zur seniorenfreundlichen Kommune
- Männer altern anders! Chancen und Krisen des Mannes ab 50
- Senioren
- Senioren sind das Jahresthema 2010 im AK Soziales
- Runder Tisch Senioren - Entwicklung eines Seniorenleitbildes
- Einladung zum Kreisseniorentag
- Seniorentreff Silbergrau informiert sich über den öffentlichen Nahverkehr
-
Generationenstadtteil Wenzelstein
- Einladung zum Bürgerdialog am Wenzelstein
- Auswertung der Nachbarschaftsgespräche "Reden wir miteinander am Wenzelstein"
- Speaker‘s Corner am Wenzelstein findet viele gesprächsbereite Menschen
- Muttertagsfest am Wenzelstein
- Arbeitsgruppe Wenzelstein mit konkreten Aktionen
- Die Bürger machen mit am Wenzelstein
- Mehr Raum für Gemeinschaft am Wenzelstein
- Frischer Wind für die Straßen am Wenzelstein
- Projektgruppe trifft sich erstmals - Viele Pluspunkte und Handlungsfelder erarbeitet
- "Wenzelstein ist Zuhause"
- Caritas engagiert sich weiterhin am Wenzelstein
- Neue Arbeitsgruppe „Wenzelstein“ in der Lokalen Agenda Ehingen
- Frischer Wind am Wenzelstein
-
Generationenstadt Ehingen
- Lichtblicke im November: Lichterfenster
- Plauderbänkle vermehren sich in Ehingen
- Plauderbänkle entdeckt
- Hof- und Garagenflohmarkt im Wohngebiet Saurücken
- Friedenstaube
- Lichtblicke im November: Lichterfenster
- Projekt "Generationenstadt Ehingen"
- Generationenstadt Ehingen
- Stadtrallye zum Auftakt des Projektes Generationenstadt Ehingen
-
Migration und Integration
- Interkultureller Kalender 2023 für Ehingen
- „Über den Tellerrand“ geht in die nächste Runde
- Integrationsplan der Stadt Ehingen - Gemeinsam Vielfalt gestalten
- Begegnungscafé „Ukraine“ im Bürgerhaus Oberschaffnei
- Informationen für Geflüchtete, Gastgeber, Ehrenamtliche und Helferkreise
- Friedenstaube
- Interkultureller Kalender 2022
- Adventskalender der Frauenrunde-Frauenstunde
- Bürgerhaus Oberschaffnei: Neuer Online-Kurs für Frauen
- Kurs "Mama online" im Bürgerhaus Oberschaffnei
- Basisseminar für neue ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher
- Maskenpflicht ab dem 27. April 2020 in Baden-Württemberg
- Informationen zu Corona in mehreren Sprachen
- Internationales Kontaktcafé und internationale Frauenbegegnungen
- Tag für die Vielfalt 2019
- Tag für die Vielfalt in Ehingen
- Ideenfrühstück mit guter Resonanz
- Ideenfrühstück "Perspektive zusammen"
- Städtisches Jugendzentrum E.Go ist Lieblingsort im Mai 2019
- „Sing mit“ im internationalen Kinderchor Jimba Papaluschka
- Migrantinnen reden über Pressefreiheit
- Lieblingsorte und Lieblingsworte: Kirchenbegehung in St. Blasius
- Tag für die Vielfalt
- Lieblingsorte und Lieblingsworte in Ehingen
- Heimat ist hier - in Ehingen
- Netzwerk Integration bringt Sportprojekt für Frauen auf den Weg
- Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit
- Ehrenamtliche Helferkreise in Gemeinschaftsunterkünften und kommunalen Anschlussunterbringungen sind weiterhin aktiv
- Integrationsbericht 2017
- Nikolausfeier mit Flüchtlingskindern
- Integration durch Ausbildung
- Vortrag über die Flüchtlingskrise in Syrien
- Supervision und Fallbesprechung für Ehrenamtliche in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit
- Argumentationstraining für Engagierte – kompetent gegen rechte Sprüche
- Deutsch unterrichten - aber wie?
- Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit
- Koordinierungsstelle "Perspektive Willkommen" startet - Informationsveranstaltung am Mittwoch, 21. Oktober
- Stationen eines Asylbewerbers
- Einführung in das Asyl- und Ausländerrecht
- Heimat ist - hier!
- Der ehrenamtliche Dolmetscherdienst Ehingen ist startklar
- Das Dorf in der Ferne
- Fest der Kulturen am Samstag, 1. Februar 2014
- Integrationsbericht
- Kalender "Toleranz in Ehingen 2014"
- Grandioses Konzert mit dem Welt-Pianisten Fazil Say
- Zwei Sprachen, keine Verwirrung
- Kultur und Integration
- Aktuelle Angebote im Kinderschutzbund 2013
- Ehinger Freundeskreis f. Migranten bei der Vollversammlung am 13. März 2013
- Bei den Ehinger Frauenbegegnungen vernetzt sich der Kinderschutzbund mit dem Freundeskreis für Migranten
- Ganz normal - Treffpunkt Kultur und Integration am 28. Februar
- Mittler zwischen Eltern und Lehrer
- Gesprächshürden überwinden
- Gesprächshürden überwinden
- Mittler zwischen Eltern und Lehrer
- Hilfsorganisationen stellen sich bei "Hand in Hand - el ele" vor
- Elternmentorenprojekt hat landesweite Aufmerksamkeit
- Hand in Hand - el ele: Vortrag über Drogenprävention
- Elternmentoren mit interkultureller Schulung stellen sich zur Vermittlung zwischen Eltern und Schule zur Verfügung
- Interkulturelle Mentorenschulung
- Planung der Elternmentorenschulung wird konkret
- Hand in Hand - el ele: Vortrag über nötige Arztbesuche
- "Hand in Hand - el Ele" hat ernsthafte Erkrankungen und Unfälle bei Kindern zum Thema
- Auftaktveranstaltung "Hand in Hand - el ele - Für eine gemeinsame Zukunft"
- Fachkongress Netzwerke für Bildungspartner
- Hand in Hand - El Ele - Schwerpunktthema 2011/12: Gesundheit
- Hand in Hand - El Ele - startet mit festlichem Auftakt
- Elternmentoren
- Lokale Agenda wirbt um Elternmentoren
- „Hand in Hand - Für die Zukunft unserer Kinder!"
- Mitgliederversammlung 2011 des Freundeskreises für Migranten
- Hand in Hand - Für die Zukunft unserer Kinder - Auftaktveranstaltung
- Arbeitsgruppe Migration/Integration
- Ziele
-
Beteiligte Gruppierungen
- Termine 2020 im Ehinger Freundeskreis für Migranten
- IB - Internationaler Bund, Standort Ehingen
- Termine 2018 beim Freundeskreis für Migranten
- Ehinger Freundeskreis für Migranten e.V.
- Ehinger Kinderschutzbund e.V. - ein offenes Haus für alle Kinder und deren Familien
- BdV - Bund der Vertriebenen
- Caritas - Migrationsdienst
-
Termine und Hinweise
- Internationales Kontaktcafé und internationale Frauenbegegnungen
- Termine 2020 im Ehinger Freundeskreis für Migranten
- Tag für die Vielfalt
- Lieblingsorte und Lieblingsworte in Ehingen
- Heimat ist hier - in Ehingen
- Termine 2018 beim Freundeskreis für Migranten
- Austauschtreffen Perspektive Willkommen am 7. Dezember 2015
- Zweiter Frauenbadetag im Rahmen der Ehinger Frauenbegegnungen
- Zwei Vorträge zum Thema Islam im Franziskanerkloster
- Frauenbadetag im Rahmen der Ehinger Frauenbegegnungen
- Das Dorf in der Ferne - Halil Ibrahim Kaplan liest im Kulturzentrum Franziskanerkloster
- Frühjahrssitzung des Netzwerks der Bildungspartner für Eltern mit Migrationshintergrund - Nebi - am 25. März 2014
- Ehinger Frauenbegegnungen am 24. September 2013
- Ehinger Frauenbegegnungen im März 2014
- Bei den Ehinger Frauenbegegnungen vernetzt sich der Kinderschutzbund mit dem Freundeskreis für Migranten
- Termine und Hinweise des Ehinger Freundeskreises für Migranten
- Kontakte und Hinweise
- Mitgliedertreff des Ehinger Freundeskreises für Migranten
-
Netzwerk Bildungspartner NeBi
- Neue Interkulturelle Elternmentoren und Elternmentorinnen gewährleisten die Weiterführung des bewährten Angebotes in Ehingen
- Vortrag "Was brauchen Jungs"
- Neue Elternmentoren gesucht
- "Peter & Paul" - Paten gesucht
- Interkulturelle Elternmenoren an Ehinger Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Interkulturelle Elternmentoren wurden geschult
- Die Lokale Agenda Ehingen sucht ehrenamtliche Dolmetscher
- Interkulturelle Elternmentoren beim Festakt der Elternstiftung Baden-Württemberg
- Frühjahrssitzung des Netzwerks der Bildungspartner für Eltern mit Migrationshintergrund - Nebi - am 25. März 2014
- Kalender "Toleranz in Ehingen 2014"
- Elternmentoren
- Treffen der Bildungspartner für Eltern mit Migrationshintergrund
- Bildung und Integration gehören zusammen
- Jugendliche bei der Berufsorientierung unterstützen
-
Tafelladen
- Bürgerschaftliches Engagement in Ehingen – neue Initiativen auch in schwierigen Zeiten
- Ehinger Tafelladen öffnet wieder am Freitag, 17. April
- Tafelladen - auch nach 10 Jahren gefragt
- Neue Öffnungszeiten im Tafelladen Ehingen
- 10 Jahre Tafelladen Ehingen
- "Zwischen Leben und Liebe" - Benefizvorstellung der Puppenbühne RIMI
- Tafelladen Bericht für die Vollversammlung am 13. März 2013
- Päckchen für den Tafelladen
- Toller Erfolg für die Firmlinge
- ökumenisches Friedensgebet mit dem Tafelladen
- Tafelladen wieder in der Oberschaffnei in der Schulstraße 21
- Erntedank 2010
- Kaufen Sie eins mehr und spenden Sie es dem Tafelladen
- Tafeln
- Tafelladen-Paten gesucht - lesen Sie hier weiter
-
Netzwerk Ehrenamt
- Woche des Bürgerschaftlichen Engagements: Neuer Schwung für´s Ehrenamt
- Aktionswoche engagiert - offen - fair
- Corona: Ehingen hält zusammen - Infos zu Impfungen
- Initiative „Gute Nachbarschaft“ in Ehingen
- Schwäbisches zum Abschluss der Woche des bürgerschaftlichen Engagements
- Aktionswoche rund um das bürgerschaftliche Engagement in Ehingen
- Jahresbroschüre 2020 Netzwerk Ehrenamt
- Netzwerk Ehrenamt der Lokalen Agenda gibt zehnte Jahresbroschüre heraus
- Ehrenamt schnuppern in der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements 2018
- Fortbildungen und Veranstaltungen 2017 im Netzwerk Ehrenamt
- Lust und Last des Ehrenamtes
- Jahresbroschüre Netzwerk Ehrenamt
- Workshop zu zeitgemäßen Kommunikationsstrukturen im Verein
- Ein gemeinsames Projekt für mehr Teilhabemöglichkeiten
- Woche des Bürgerschaftlichen Engagements 2014 geht zu Ende
- Gelungener Auftakt zur Woche des Bürgerschaftlichen Engagements
- Woche des Bürgerschaftlichen Engagements 2014
- Benefizkonzert zu Gunsten der Hospizgruppe
- Protokoll Netzwerk Ehrenamt vom 12.02.2014
- Ehrenamtliches Engagement in Ehingen - wo und wie?
- Neue Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche
- Informationsabende zu Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in Ehingen
- Jahresbroschüre des Netzwerk Ehrenamts
- Fortbildungsbroschüre für 2013
- Wie gewinne und halte ich Ehrenamtliche
- Bundesweiter Auftakt der Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2012
- Rolle im Ehrenamt finden
- Der Direktor dirigiert Katz und Maus
- Protokoll Netzwerk Ehrenamt vom 26.11.2012
- Ausstellung zum Ehrenamt eröffnet
- Musikalische Antwort auf Not
- Woche des bürgerschaftlichen Engagements
- Protokoll Netzwerk Ehrenamt 18.06.12
- Neue Sprecherin des Netzwerkes Ehrenamt
- Protokoll Netzwerk Ehrenamt vom 20.05.2010
- Die Arbeitsgruppe Netzwerk Ehrenamt
- Protokoll Netzwerk Ehrenamt 14.11.11
- Netzwerk Ehrenamt informiert über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements
-
Aktionen und Projekte
- Eröffnung der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements
- Inklusiver Chor, Rolli-Tanzkurs und mehr
- Neue Broschüre liegt jetzt vor
- September 2012 - Eine Woche des bürgerschaftlichen Engagements
- Das Ehrenamt hat ein Gesicht
- Markt der Möglichkeiten
- Gemeinsames Fortbildungsheft Netzwerk Ehrenamt 2010
- Protokoll Netzwerk Ehrenamt vom 24.01.12
-
Protokolle
- Protokoll Netzwerk Ehrenamt vom 16.10.13
- Protokoll Netzwerk Ehrenamt vom 04.12.2013
- Netzwerk Ehrenamt im Kultur- und Sozialausschuss vom 7. November 2013
- Protokoll Netzwerk Ehrenamt Ehingen 26.06.13
- Protokoll Netzwerk Ehrenamt 16.04.2013
- Protokoll Netzwerk Ehrenamt 22.01.2013
- Protokoll Netzwerk Ehrenamt 10.09.12
- Sitzungsprotokoll Netzwerk Ehrenamt 14.11.11
- Protokoll des Treffens vom 25.06.2009
- Vortreffen zum Markt der Möglichkeiten
- Protokollarchiv
-
Faire Woche
- Aktionswoche engagiert - offen - fair
- Faire Woche vom 17. bis 21. September 2019
- Fairer Markt bildete den Abschluss der diesjährigen Fairen Woche
- Presseartikel zur Fairen Woche 2015
- Presseberichte zur Fairen Woche 2013
- "Kredit für Taslima" - Bollywood in Ehingen
- 20 Jahre AK Eine Welt
- Ehinger Tischgespräche - global denken - regional essen
- Fairer Handel und Lokale Agenda 21
- Faire Woche
- Vortrag zum 25-jährigen Jubiläum des Weltladens Ehingen
- Faire Woche in Ehingen vom 18. bis 23. September 2017
- Abgeschlossene Projekte
-
Protokolle Arbeitskreis Soziales
- Protokoll Sitzung AK Soziales am 22. 04. 2015
- Protokoll Vollversammlung Lokale Agenda 2014
- Lokale Agenda im Überblick bei der Vollversammlung
- Protokoll AK Soziales 20.01.2014
- Vollversammlung der Lokalen Agenda am 13. März 2013
- Sitzung des Arbeitskreises Soziales am 17. Juli 2012
- Protokoll der Sitzung des AK Soziales vom 15.11.2011
- Protokoll der Sitzung des AK Soziales am 28.10.2010
- Protokolle Vollversammlung (AK Soziales und AK Biosphärengebiet)
- Protokolle Arbeitskeis Soziales 2009
- Protokolle des Arbeitskreis Soziales 2008
- Informationen und Links
-
Archiv
- Fest der Kulturen am 1. Februar 2014 in der Lindenhalle
- Termine 2014 im Ehinger Freundeskreis für Migranten
- Medizin in den Zwängen der Armut - Herausforderungen in einem afrikanischen Buschhospital
- Themenwoche "ganz normal - Kultur und Integration in Ehingen"
- Sommerferienangebote für Kinder und Jugendliche im Jahr 2013
- Grüß Gott!
- Einladung zur Vollversammlung der Lokalen Agenda am 13. März 2013
- Tee mit Onkel Mustafa
- Stadtputzete war voller Erfolg!
- Zum Jahreswechsel 2012-13
- Lesepaten treffen sich in der Oberschaffnei
- Sitzung des AK Soziales am 26.November 2012
- Nachhaltigkeitskongress am 16.06.2010 in Esslingen
- 3. Freiwilligensurvey zu Bürgerschaftlichem Engagement und Ehrenamt
- "Hand in Hand - für eine gemeinsame Zukunft in Ehingen"
- Wieder Seniorenberatung im Rathaus
- Schulung der Elternmentoren
- Ehinger Zukunftswerkstatt mit Rekordbeteiligung
- Netzwerk Ehrenamt plant Aktionswoche
- Freizeitangebote in den Sommerferien
- Unterstützung beim Winterdienst
- Fortbildungsbroschüre Netzwerk Ehrenamt
- Ehinger Stadtputzete
- Vielfältiges Programm bei der Abschlussveranstaltung von "Hand in Hand - el ele"
- Lesepaten werden geschult
- Zukunftswerkstatt "Familienfreundliches Ehingen" hat außerordentliche Resonanz
- Jahrestermine 2011 - Ehinger Freundeskreis für Migranten
- Zukunftswerkstatt steht bevor
- Zukunftswerkstatt sammelt Ideen
- „Hand in Hand – für eine gemeinsame Zukunft in Ehingen“
- Studie über Alltag im Alter
- Einladung zum Senioren-Stadtrundgang am Dienstag, dem 22. November 2011
- Arbeitskreis Soziales tagt am 15. November 2011
- Treffen der Lesepaten
- Sitzung des Arbeitskreises Soziales
- Abschlussfest "Hand in Hand - el ele - für die Zukunft unserer Kinder in Ehingen"
- Lesepaten-Erfahrungsaustausch am 16. Dezember 2010
- Fortbildungsbroschüre des Netzwerks Ehrenamt
- Geschichten aus dem Leben
- ZivilEngagement und Bürgergesellschaft
- Weihnachtsgrüße der Lokalen Agenda 21
- Berichte in den Ausschüssen
-
Arbeitskreis "Umwelt und Biosphäre"
- Vollversammlung der Lokalen Agenda Ehingen
- kliMACHEN - Wie können wir beim Klima ins Tun kommen?
- Fortsetzung des regionalen Klimagesprächs am 26. Januar 2021
- Weihnachtsgrüße der Lokalen Agenda
- Vollversammlung Lokale Agenda Ehingen
- Global denken, lokal handeln - 20 Jahre Lokale Agenda
- 20 Jahre Lokale Agenda Ehingen - Vortrag Prof. Dr. Radermacher
- Wald- und Umweltpass
- 17 Ziele, die die Welt verändern!?
- Nachhaltigkeitswerkstatt zur Agenda 2030 in Ehingen
- Die Agenda 2030 in Ehingen
- Informationsabend zum Projekt "Morgenluft" am Donnerstag, 11. Januar, um 19 Uhr
- Neue Ideen und eine positive Bilanz in der Lokalen Agenda
- Lokale Agenda im Überblick bei der Vollversammlung
- Der Arbeitskreis Umwelt und Biosphäre
- Rollenspiel als Podiumsdiskussion: Panoramahotel Al(b/p)traum
-
Biosphärengebiet Schwäbische Alb
- Biosphärenwoche vom 25. Mai bis 2. Juni 2019
- Biosphärengebiet Schwäbische Alb gewinnt Bundeswettbewerb „Nachhaltige Tourismusdestinationen“
- Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
- Biosphärengebiet Schwäbische Alb
- Biosphärengebiet Schwäbische Alb erhält UNESCO-Titel
- Biosphärengebiete und UNESCO
-
"Amtliches" und aktuelle Informationen zum Biosphärengebiet "Schwäbische Alb"
- Gentechnik
- Biosphärengebiet Schwäbische Alb erhält eigenen Verein
- Adler auf der Schwäbischen Alb
- Broschüre Biosphärengebiet
- Rundbriefe PLENUM und Biosphärengebiet
- Geförderte Projekte auf der Ehinger Alb
- Verordnung über das Biosphärengebeit Schwäbische Alb
- Veranstaltungen Biosphärengebiet
- Besucherlenkungskonzeption für das Biosphärengebiet
- Allianz Umweltstiftung übernimmt Patenschaft für Biosphärengebiet Schwäbische Alb
- Veranstaltungsprogramm 2016 Energieeffizienzregion Biosphärengebiet
- PLENUM
- Junior Ranger
- Karten
- Informationszentrum "Ehinger Alb" im Informationsnetzwerk Biosphärengebiet
- Der Arbeitskreis
-
Besinnungsweg
- Förderverein Besinnungsweg Ehinger Alb im Biosphärengebiet e.V.
-
Der Weg
- Wege der Besinnung und Einkehr auf der Ehinger Alb
- Der Besinnungsweg ist zertifiziert
- Zertifikat für weitere drei Jahre
- Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“
- Stationenweg in Altsteußlingen
- Vogellehrpfad in Granheim
- Themenweg "Durch Wald und Flur" in Dächingen
- Themenweg „Unser tägliches Brot“ um Erbstetten
- Themenweg "Ausblick und Natur" in Frankenhofen
- Themenweg "Lebens Horizont Weg" in Mundingen
- Lebens Horizont Weg
- Wanderkarte zum Besinnungsweg
- EUROPARC 2011
-
Nachhaltige Stadt
- Arbeitsgruppe BNE - Bildung für nachhaltige Entwicklung veranstaltete Podiumsdiskussion
- Nachhaltige Stadt Ehingen
- Arbeitskreis I – Nachhaltigkeit –
- Arbeitskreis II – Regenerative Energieerzeugung, Effizienz und Speicherung –
- Arbeitskreis III – Die Kommune im Spannungsfeld der Energiewende –
-
Rad- und Wanderwege
-
Wander- und Radwanderwege
- Von Infozentrum zu Infozentrum 1
- Von Infozentrum zu Infozentrum 2
- Burg und Tal
- Kleindenkmale rund um Erbstetten
- Feierabendtour
- Wanderung zum Wallenstettenhof
- Rundwanderung um Granheim
- Wanderweg "Mühlbachstein-Wanderung"
- Wolfsgurgelwanderung
- Vom Altsteußlinger Ried zum Stoffelberg
- Radwanderweg "Auf den Spuren Karl Ehmann und Viktor von Scheffel"
- Wandern in und um Ehingen
- Besinnungsweg und Themenwege
- Wegenetz in den Kernzonen
- Unterwegs am Wegrand
-
Wander- und Radwanderwege
- Streuobst, Imkerei
- Arbeitsgruppe BNE - Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Arbeitsgruppe Klimagespräch
- Abgeschlossene Projekte